Image may be NSFW.
Clik here to view.Man musste schon genau wissen, wo es liegt, um es zu finden – das Burgschlösschen in Brieselang. Es war eine kleine Enklave der Exklusivität direkt am Rand des Ortes, an einer Sandstraße gelegen und nur einen Steinwurf von der unverfälschten Natur entfernt. Peter Quäl (60) und Erika Munske (61) haben hier ein exquisit eingerichtetes Café geschaffen, …
… das immer nur am Wochenende und zu besonderen Anlässen die Tür für seine Gäste öffnete.
Begehrt und stets ausgebucht waren die kulinarischen Events zu besonderen Anlässen. Wenn Peter Quäl zur Spargelzeit die dicksten Stangen auf Porzellan bettete und dazu Schnitzel und selbstgemachte Sauce Hollondaise anbot, dann wollte jeder gern einen Platz an einem der wenigen verfügbaren Tische haben. Jetzt zur Weihnachtszeit ist es das Gänsekeulenmenü, das die Stammgäste lockt. Aber – alle Abende sind bereits ausgebucht.
Seit vier Jahren gibt es das Burgschlösschen nun bereits. Im Obergeschoss hält es auch Zimmer für Übernachtungen bereit. Gäste kommen aus der ganzen Welt nach Brieselang, um im Burgschlösschen zu nächtigen. Dabei konnten die Betreiber nur die allerbesten Noten der Besucher einsammeln. Peter Quäl: „Im Bewertungsportal HolidayCheck haben wir 5,6 von 6 möglichen Punkten, bei Booking.com sind es 9,3 von 10. Auf diesen Zuspruch durch unsere Kunden sind wir sehr stolz. Unser Gast mit dem weitesten Anfahrtweg kam übrigens aus Australien. Zuletzt haben immer mehr Russen bei uns übernachtet. Sie besuchen gern das B5 Outlet Center und Karls Erlebnis-Dorf – und schlafen dann bei uns.“
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die überraschende Nachricht: Das Burgschlösschen schließt zum Ende des Jahres hin. Am 20. Dezember findet noch ein Adventskonzert statt, dann ist Schluss. Das Konzert ist aber ebenfalls bereits ausgebucht. Die einzige Möglichkeit, die Lokalität noch ohne Reservierung kennenzulernen, ist am Sonntag-Nachmittag zum Cafe-Betrieb.
Erika Munske: „Wir sind auch nicht mehr die Jüngsten. Gutes Personal ist leider nicht zu finden. Wir hätten uns auch etwas mehr Rückhalt von der Gemeindeverwaltung erhofft. Viele Havelländer werden sicherlich sehr traurig sein, wenn wir nun schließen. Aber wir können unsere gewohnte Qualität ohne Hilfe nicht mehr aufrechterhalten und ziehen deswegen einen Schlußstrich.“
Peter Quäl: „Wir werden unser Wohnhaus neben dem Burgschlösschen verkaufen, ein Interessent ist bereits gefunden. Wir selbst ziehen dann ins Burgschlösschen ein und machen daraus nun ein reines Privathaus.“
Die erste Konsequenz ist übrigens bereits gezogen: Die Homepage besteht nicht mehr und auch die Telefonnummer wurde abgeschaltet. (Fotos/Text: CS)
Der Beitrag Brieselang: Burgschlösschen adé erschien zuerst auf Falkensee aktuell.