Küchen Weiss im Dallgower Artilleriepark an der B5 wurde im letzten Jahr ganz schön ausgebaut. Seit dem 1. Juni 2012 ist hier nun auch die Siemens life-Kochschule Zuhause. Alle zwei Wochen werden hier Kochabende veranstaltet, meist in kleiner, gemütlicher Runde mit dem Potsdamer Koch Birk Töpfer (alias KOCHTÖPFER, www.kochtoepfer.de) – und Marie Weiss als Ansprechpartnerin für die Kochschule.
Interessant ist, dass jeder Kochabend unter einem anderen Motto steht. Wir haben uns angemeldet zu „Diesseits von Afrika – pan-afrikanisch inspirierte Küche“. Elf Kochnovizen finden sich abends um 19 Uhr in der Kochschule ein. Die ist größer als erwartet. Es gibt zwei riesige Arbeitsbereiche mit Induktionsherden und endlosen Schränken und Schubfächern voller Pfannen, Töpfe und anderer Küchenutensilien. Eine ganze Wand ist allein den modernen Siemens-Herden vorbehalten, die mit 3D-Umluft, Temperatur-Meßfühler und allen nur erdenklichen Raffinessen ausgestattet sind. So mancher Hobbykoch würde da nur allzu gern den Schraubenzieher zücken, um sein sofort liebgewonnenes Küchenutensil auszubauen und gleich mit nach Hause zu nehmen.
Birk Töpfer stellt sich dem bunt zusammengewürfelten Küchenteam als entspannter, aber erfahrener Koch vor, der sofort alle Pärchen und Kumpanen trennt und sie in vier Kochgruppen einteilt. So wird eine Grüppchenbildung vermieden. Das vorgeschlagene Duzen während der Kochschule führt sowieso dazu, dass sich alle Beteiligten schnell kennenlernen. Außerdem gibt es ganz schön viel zu tun. Jede Gruppe ist für einen Gang verantwortlich. Es gibt Taboulé mit Gurken-Raita und Smida als Vorspeise, eine Apapafubu-Suppe mit Süßkartoffelgeröstel und Limettengarnelen als ersten Sattmacher und Sosatie-Schweinefilet mit Aprikosen-Ingwerfüllung, Kokos-Maniok-Puffer, schwarzem Bohnenpüree und Kochbananen als Hauptspeise. Als afrikanisches Dessert wird Motogo mit Mango-Ananaspüree und Schokohippe gereicht. Eine ausgedruckte Rezeptesammlung zählt die Zutaten auf und erklärt, wie‘s gemacht wird.
Alle benötigten Utensilien stehen bereit – und schon kann es losgehen. Birk lässt die Kochschüler einfach einmal machen, steht für Fragen aber immer zur Verfügung, löst Probleme, hilft beim Abschmecken und lobt: „Diese Apapafubu-Suppe ist absolut afrikanisch und authentisch, das schmeckt viel besser, als ich das geplant habe.“
Allen Beteiligten macht es sichtbar Spaß, einmal in einer echten Profiküche die extrem scharfen Messer zu schwingen. Die ersten Stunden vergehen wie im Flug – und auf den Punkt sind alle Gruppen fertig. Eine Tafel ist bereits eingedeckt – jetzt darf gespeist werden. Jede Gruppe richtet ihren Gang an und bedient die anderen aus dem Kochkurs. Dazu gibt es Mineralwasser oder einen leckeren Wein.
Wer nun Lust bekommt, selbst einmal mitzukochen: Individuelle Wünsche für einen Kochabend mit Freunden oder passend zu einem Geburtstag lassen sich leicht realisieren. Die nächsten, regulären Termine vor der Sommerpause stehen ebenfalls schon fest.
08. Mai: Männer kochen für Frauen
23. Mai: Nautische Kulinarik
05. Juni: Mama Mia – Italienischer Abend
25. Juni: Grillkurs
Kontakt: Peter Weiss GmbH, Artilleriepark 1, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 03322-206591, http://www.weiss.kuechen.de/kochschule-dallgow-doeberitz/
Fotos: Carsten Scheibe