Quantcast
Channel: Restaurant-Tipps Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 418

In Finkenkrug: Café-Bistro Oleander

$
0
0

Die Reit- und Poloanlage Finkenkrug liegt so weit ab von allen Wegen am Rande der Zivilisation, dass viele Falkenseer überhaupt gar nicht wissen, dass es sie gibt. Nicht nur für die Reiter, sondern auch für alle anderen Gäste, für Radfahrer und für Spaziergänger gibt es vor Ort auch eine kleine Restauration. (ANZEIGE)

UPDATE 2.11.16: Das Oleander gibt es inzwischen leider nicht mehr.

Vom Innenraum aus können die Besucher neugierig in die Reithalle schauen. Draussen steht eine Terrasse zur Verfügung, die den unverstellten Blick in die freie Natur gestattet. Hier können Eltern speisen, während die Kinder im Grünen toben. Und auch Hundebesitzer sind gern gesehen.

An der Gastronomie haben sich schon viele versucht. Seit Dezember 2014 ist Petra Kruse (50) die Chefin im Haus. Sie stammt aus Berlin Tiergarten und wohnt seit 18 Jahren in Falkensee – gleich am Rathaus. Petra Kruse: „Ich habe früher lange Zeit in einem Imbiss gearbeitet. In meinem letzten Job habe ich Futtermöhren verkauft und bin so auch mit der Reit- und Poloanlage Finkenkrug in Kontakt gekommen. Hier stand die Gastronomie leer und ich habe das als Chance gesehen, mich selbstständig zu machen.“

Das Oleander hat drinnen 30 Plätze – und draußen noch einmal 40. Geöffnet ist von Mittwoch bis Sonntag immer ab zehn Uhr – mit Open end.

Vor Ort gibt es morgens ein leckeres Frühstück für hungrige Gäste. Passend dazu kann man sich ein gekochtes Ei, ein Spiegelei oder ein Rührei bestellen. Da es in der Region nur wenige Bistros gibt, in denen man frühstücken gehen kann, sollten Falkenseer mit Appetit diese Gastronomie mit in ihren kulinarischen Versorgungsplan aufnehmen. Das kleine Frühstück kostet 3,90 Euro, das große 5,90 – inklusive Kaffee. Ansonsten hält das Oleaner neben Currywurst, Bockwurst, Schnitzel und Bratwurst auch täglich wechselnde Angebote wie etwa Königsberger Klopse, einen Nudelauflauf, einen Rindergulasch oder eine Kartoffelsuppe mit Bockwurst bereit. Eine Besonderheit im Angebot ist der Flammkuchen, den es wahlweise mit Ziegenkäse und Honig oder aber mit Tomaten und Lauchzwiebeln gibt. Die Preise fallen sehr moderat aus. So rollen die Königsberger Klopse bereits für 5,90 Euro auf den Teller.

oleander4

oleander2

oleander1

Sehr beliebt bei den Gästen sind auch die selbstgebackenen Kuchen, die im Oleander serviert werden. Und angesichts der ansonsten hausmännischen Kost würde man nicht denken, dass ein frischer Salat mit gebratenem Ziegenkäse und Himbeerdressing zu den Bestsellern im Oleander gehört. Petra Kruse: „Jetzt kommt langsam wieder die Zeit der Kürbissuppe.“

Das abseits von bewohnten Häusern gelegene Oleander lässt sich auch für Feiern aller Art mieten. Petra Kruse: „Wir kümmern uns dann um den Service und stellen ein Büffet oder bauen den Grill auf.“

Wichtig: Wer das Oleander besuchen möchte, fährt den Weg links neben der Reithalle weiter und kommt so zur Gastronomie am hinteren Hallenende. (Fotos / Text: CS)

Info: Café-Bistro Oleander, Petra Kruse, Am Poloplatz 6, 14612 Falkensee, Tel.: 0179 – 7785318, www.cafe-bistro-oleander.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 418