Quantcast
Channel: Restaurant-Tipps Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 418

Platzende Perlen: Madame Dao aus Falkensee überrascht mit bunten Bubble Teas!

$
0
0

Wer sich bei „Madame Dao“ an die Tische setzt, bekommt u.a. eine Sushi-Platte, hausgemachte Frühlingsrollen mit einem würzigen Dipp, sattmachende Pho-Suppen oder pikante Currys mit gebackender Ente serviert. Passend dazu können sich die Gäste nun auch bunte Bubble-Teas bestellen. Die süßen Fruchtbomben mit der kugeligen Überraschung am Boden des Glases erleben zurzeit ein Revival. (ANZEIGE)

Seit August 2019 bekommt der Gast im Falkenseer Restaurant „Madame Dao“ eine vietnamesische Küche serviert. Das Angebot an leckeren Suppen und Currys wurde zuletzt mit einer großen Auswahl an frisch zubereiteten Sushi-Variationen erweitert. Nun folgt der nächste Streich. Seit Juni gibt es bunt-süße Bubble Teas im Angebot bei „Madame Dao“.

Vu Nguen (19) ist der Sohn von Restaurantleiterin Nguyen Thi Bich Dao. Er erklärt: „Der Bubble Tea ist in Asien erfunden worden. Von hier aus hat er im Jahr 2010 die ganze Welt erobert. Damals gab es auch in Berlin überall kleine Läden, die sich einzig und allein auf den Verkauf von Bubble Teas spezialisiert haben.“

Der Boom endete mit einer harschen Gesundheitsoffensive. In den Getränken sollte es krebserregende Stoffe geben. Auch seien die Softdrinks viel zu süß für die Kinder. Das Gerücht mit den Giftstoffen konnte in mehreren Studien widerlegt werden. Und der Zuckergehalt eines Bubble Teas soll dem einer Cola entsprechen.

Vu Nguen: „Ein typischer Bubble Tea besteht aus Schwarzem Tee, Grünem Tee oder Jasmintee, den wir bei uns vor Ort aufbrühen und kalt werden lassen. Hinzu kommen dann verschiedene Fruchtsäfte. Die Besonderheit sind hier bunte Perlen, die ‚Popping Bobas‘, die am Boden des Glases schwimmen. Sie lassen sich mit dem Strohhalm aufsaugen und zerplatzen wie süßer Kaviar im Mund. Besonders gefragt bei unseren Gästen sind hier unsere bunten Ombre-Tees mit einem echten Farbverlauf.“

Die Fruchtsaft-Tees schmecken erfrischend lecker, die bunten Perlen sind ein unterhaltsames Gimmick. Nicht für jedermann eine Geschmacksoffenbarung sind allerdings die Bubble-Milchtees, die sehr intensiv schmecken. Hier kommen Topiaka-Perlen zum Einsatz, die aus der Stärke der Maniokwurzel bestehen. Vu Nguen: „Die Topiaka-Perlen kochen wir sehr lange mit braunem Zucker, damit sie langsam weich werden wie Gummibärchen. Bei uns in Asien sagt man: An den schwarzen Topiaka-Perlen sieht man, wie gut ein Bubble-Tea-Laden ist. Hat er keine schwarzen Perlen, sollte man schnell weitergehen. Die Topiaka-Perlen machen wir jeden Tag frisch.“

Die Bubble Teas gibt es im Restaurant im Glas. Sie lassen sich auch „to go“ im 500- oder 700-ml-Plastikbecher mitnehmen. Viele Radfahrer nutzten diese Möglichkeit bereits sehr gern. (Text/Fotos: CS)

Info: Madame Dao, Spandauer Straße 206, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-127384, www.madamedao.de

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 184 (7/2021).

Der Beitrag Platzende Perlen: Madame Dao aus Falkensee überrascht mit bunten Bubble Teas! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 418