Neu in Spandau – und kurz vor der Altstadt gelegen – ist seit dem 15. Juli das Restaurant Solti zu finden. Auf den ersten Blick scheint es indische Küche zu geben. Enish Shresdha (26) sowie sein Bruder, seine Schwester und die Cousine, die mit im Restaurant arbeiten, haben aber nepalesische Wurzeln.
Und so darf man im Solti einmal voller Spannung probieren, wie Nepal schmeckt. Dabei bleibt es ganz dem Gast überlassen, ob er seine Speisen mild, mittelscharf oder sehr scharf auf dem Teller vorfinden möchte. Zusätzlich zu typisch nepalesischen Speisen wird im Solti aber auch nach indischen Rezepten und nach denen aus der Küche von Singapur gekocht.
Die Speisekarte überrascht zunächst mit einer kleinen Gewürzkunde. Hier erfährt man, dass im Solti gern mit Kreuzkümmel, Anis, Kalukudu, Zimt, Tama-Rinde, Karapincha, Ingwer, Koriander und Kardamon gekocht wird.
Die Speisekarte umfasst übrigens fast schon zu viele Seiten. Wie so oft in einem Restaurant ist weniger mehr, da die Vielzahl der angebotenen Speisen mehr verwirrt denn anregt. Die Betreiber beteuern aber, dass dennoch alles frisch zubereitet wird. Unser Testessen mit einem knackigen, gemischten Salat, dem beliebten Ballonbrot mit Dips zum Stippen und einer knusprigen Ente mit Erdnuss-Sauce, Gemüse, Kokosmilch und Cashewkernen ließ keinen Raum für Beanstandungen – alles schmeckte vorzüglich, die Portionen waren sehr großzügig und die Preise mehr als fair.
Unser Tipp: Wer die nepalesiche Küche wirklich kennenlernen möchte, legt die in dieser Hinsicht unübersichtliche Karte beiseite und fragt lieber das junge Team im Restaurant, das gern Auskunft gibt und mit einer persönlichen Empfehlung aufwartet.
Im Solti gibt es als Vorspeise verschiedene Suppen wie etwa die Tom Ka Gai, die Rato Dal Suppe (mit Linsen) oder die Lahasun Suppe aus frischem Knoblauch. Einige Salate und viele Vorspeisen – von der Frühlingsrolle über Hühnchenspieße bis hin zu in Kichererbsenmehl gebackenem Gemüse, Rahmkäse oder Blumenkohl – laden zum Schlemmen ein. Bei den Hauptgerichten geht es vor allem um Hähnchen, Gans, Lamm und Fisch in verschiedenen Zubereitungen. Gern wird auch der typisch indische Tandoori Lehmofen gemüht, um leckere Speisen auf Temperatur zu bringen.
Enish Shresdha: „Sehr gefragt bei unseren Kunden sind die vielen vegetarischen Angebote, die Tarkari genannt werden. Unser Bestseller ist hier das Malai Kofta, das sind Bällchen aus verschiedenen Gemüsesorten mit Rahmkäse, Kartoffeln, Mandeln, Rosinen und Cashew-Nüssen in einer Käse-Sahnesoße.“
Unter der Woche gibt es von 11:30 bis 16 Uhr einen Mittagstisch mit jeweils acht täglich wechselnden Gerichten, die bereits ab 4,90 Euro zu bestellen sind. Dazu passt ein Nimbu Pani – ein Erfrischungsgetränk aus frisch gepresstem Limettensaft mit Wasser und braunem Zucker. (Fotos / Text: CS)
Info: Solti Restaurant, Roonstraße 16, 13585 Berlin, Tel.: 030-53048503, www.soltirestaurant.de